Ministranten im Pfarrverband
Ministrantinnen und Ministranten haben vielerlei Aufgaben. Sie decken den Altar und räumen selbigen wieder ab oder halten dem Priester das Messbuch. An besonderen Tagen wie z.B. Weihnachten und Ostern kümmern sie sich um den Weihrauch oder tragen die Osterkerze in die Kirche. Wenn ein Bischof eine Messe zelebriert, haben die Ministranten die ehrenvolle Aufgabe, ihm die Mitra und den Stab zu tragen.
Die Ausbildung zum Ministranten kann erst nach der Kommunion angetreten werden. In dieser Zeit lernt man, wie welche Dienste verrichtet werden, was für Kleiderfarben an bestimmten Tagen getragen werden und vieles mehr. Nach der Ausbildung werden die neuen Ministrantinnen und Ministranten in einer feierlichen Messe aufgenommen. Am Ende dieser Messe bekommen sie ein Kreuz aus Olivenholz umgehängt, welches sie von da an in jeder Messe tragen dürfen.
Ministranten in "Zu den hl. Zwölf Aposteln"
In Zwölf Apostel sind wir knapp 20 aktive Ministrantinnen und Ministranten. Unsere Gruppenstunde findet derzeit montags außerhalb der Ferien von 17:30 - 18:30 Uhr statt. Mit unserer Gruppenleiterin Patrizia LoVaglio treffen wir uns in unserem Gruppenraum zum gemeinsamen Spielen, Basteln und Spaß haben. Anmeldung erforderlich!
Viele Aktionen, Ausflüge oder Wochenenden für Ministranten machen wir gemeinsam mit den anderen Minis im Pfarrverband.
Unsere speziellen Highlights in Zwölf Apostel sind die Mini-Adventfeier, die Sternsingeraktion, der Mini-Fasching, das gemeinsame Basteln der Osterkerzen und das Mini-Grillfest mit Familien im Sommer.
Die Mini-Ausbildung für die Neuen und die Übungsstunden vor besonderen Gottesdiensten leitet in der Regel PR Sabine Keller an, die für uns in Zwölf Apostel als seelsorgliche Ansprechpartnerin da ist.
Die neuen Minis werden nach ihrer „Grundausbildung“ zu Kirchweih (3. Wochenende im Oktober) feierlich aufgenommen.
Kontakt: Pastoralreferentin Sabine Keller
Ministranten in St. Ulrich
In St. Ulrich sind wir ca. 40 aktive Ministrantinnen und Ministranten. Zur Zeit führen wir wieder eine regelmäßige Gruppenstunde ein. Die Zeiten dazu stehen im dialog-aktuell. Viele Aktionen, Ausflüge oder Wochenenden für Ministranten finden gemeinsam mit den anderen Minis im Pfarrverband statt.
Die Ministrantenverantwortlichenrunde von St. Ulrich teilt die Minis ein und plant spezielle Aktivitäten auf Pfarreiebene. Aktivitäten in der Pfarrei sind: Die Mini-Punschaktion in der Adventszeit, die Adventsfeier der Minis, Gruppenstunden für die Ministrantinnen und Ministranten.
Kontakt: Diakon Georg Riepel
Ministranten in Namen Jesu
Aktuell sind wir in der Pfarrei Namen Jesu 20 aktive Ministrantinnen und Ministranten im Alter zwischen 9 und 26 Jahren. Neben unseren Diensten als Ministranten in den Gottesdesdiensten, treffen wir uns 1x im Monat zu verschiedenen gemeinsamen Aktivitäten (unsere sog. Mini-Treffen). Meistens nehmen wir so einen Termin zum Anlass und basteln zusammen, spielen oder gehen ins Kino oder zum Eis essen. Ansonsten beteiligen wir uns beim Adventbasar mit einem Waffelstand, den Schminkstand beim Sommerfest und machen mit bei der Sternsingeraktion. Ein absolutes Highlight ist für uns die Ministrantenwallfahrt nach Rom, die alle 4 Jahre stattfindet. Sehr begehrt und inzwischen schon fast zur Tradition geworden! Derzeit planen wir auch beim nächsten Weltjugendtag in Portugal dabei zu sein… Verschiedene Aktionen wie Ausflüge oder Wochenenden machen wir gemeinsam mit den anderen Minis aus dem Pfarrverband.
Wir freuen uns auf dich!
Kontakt: Gemeindereferent Christopher Martin
Ministranten in St. Philippus
In St. Philippus sind wir zur Zeit 25 Ministrantinnen und Ministranten. Damit möglichst in jedem Gottesdienst Ministranten da sind, stellen die beiden Oberministranten Maxi Linsmeier und Florian Draxlbauer etwa dreimal im Jahr einen Mini-Plan zusammen, bei dem natürlich jeder seine Wünsche einbringen kann. Das klappt recht gut. Die beiden übernehmen auch das Anlernen der neuen Ministranten. Vor allem nach der Erstkommunion im Mai jeden Jahres hoffen wir, dass wieder neue Minis dazu kommen. Aber grundsätzlich kann man in jedem Alter und zu jedem Zeitpunkt einsteigen.
Wir unternehmen viele Aktionen mit den Minis der anderen drei Pfarreien im Pfarrverband. Regelmäßige Gruppenstunden haben wir nicht. Aber viele Minis nehmen mit großer Begeisterung an den Gruppenstunden der Pfarrjugend von St. Philippus teil.
Kontakt: Pfarrvikar Adriano Sturchio